Essay : Ob Osterruhe oder Maskenaffäre: Mit Vertrauen spielt man nicht
Affären, Skandale und Irrtümer säen Misstrauen gegenüber Politikern, Virologen, der Kirche. Dabei ist Vertrauen wichtig.
Flensburg | Niemand übersteht auch nur einen Tag seines Lebens, ohne anderen Menschen zu vertrauen. Das passiert ganz selbstverständlich, vielleicht am schönsten im Zutrauen kleiner Kinder zu ihren Eltern. Das Urvertrauen, wie die Entwicklungspsychologen es nennen, entscheidet übrigens sehr viel über den weiteren Lebenslauf. Ein Narzisst beispielsweise ist ein äu...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »