Neue Folge „Nachschlag“ : Keine Schnäppchen in Sicht: So entwickelt sich der Immobilienmarkt in der Krise
Wer gehofft hatte, 2020 eine günstige Immobilie zu finden, der wurde enttäuscht: Der Markt ist leer, die Preise hoch.
Osnabrück | Ein Balkon, ein eigener Garten, ein größeres Büro für das Homeoffice. In der Corona-Pandemie sind die Wünsche an das Wohnen eher gewachsen als geschrumpft. Diesen Schluss legen zumindest die Zahlen nahe. Denn Immobilien sind so teuer wie nie, 2020 wurden sogar mehr Kredite vergeben als im Vorjahr. Wie kann das sein – trotz Kurzarbeit, Wirtschaftskrise und Existenzangst? Diese Frage beantwortet Wirtschaftsredakteurin Nina Kallmeier im "Nachschlag".

In diesem Podcast stellt Moderatorin Louisa Riepe einmal pro Woche ein Thema aus "XL", dem digitalen Wochenend-Magazin, genauer vor. Journalisten erzählen von ihren Recherchen, gewähren Einblick in ihre Erfahrungen vor Ort und beziehen Stellung zu den Themen, die Norddeutschland bewegen.
Mehr Informationen
Die aktuellen Geschichten des Wochenendes erscheinen immer donnerstags auf www.svz.de/xl.
Fragen und Anregungen zum Podcast können Sie per Email senden an podcast@noz.de.
Noch mehr "Nachschlag":
- Warum mehr über weibliche Lust gesprochen werden muss
- Illegale Hundekämpfe: Wurde die Hündin "Betty" als Köderhund eingesetzt?
- Macht trifft Glauben: Wie kommt es zu sexueller Gewalt in der Kirche?
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen