Ein Kind als Umweltsünde? : „Gebärstreik“ für das Klima: Erste Studie nennt die wahren Motive
Um den ökologischen Fußabdruck klein zu halten, verzichten manche Paare auf eigenen Nachwuchs. Forscher bohrten nach.
Berlin | Je weniger Kinder, desto besser für die Zukunft des Planeten – diese Überzeugung teilen immer mehr Menschen. Manche geben mit Blick auf die Erderwärmung ihren Kinderwunsch ganz auf. Die Bewegung namens "Birthstrike", "Gebärstreik" wird zunehmend populär...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 6,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »