Ein Angebot des medienhaus nord

Haseloff nennt Vorhaben „illusorisch“ Grüne wollen früheren Braunkohleausstieg in Ostdeutschland – warum es Kritik gibt

Von dpa | 18.03.2023, 13:20 Uhr

Bis spätestens 2038 soll in Deutschland Schluss sein mit der Stromerzeugung durch Kohleverbrennung. Die Grünen machen weiter Druck, den Ausstieg schon 2030 zu schaffen. In den ostdeutschen Braunkohleländern stößt das auf Widerstand.

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf SVZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 2,49 €/Woche