Der Energiekonzern RWE will im Hambacher Forst für den Braunkohletagebau roden. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog.
Die Ereignisse der vergangenen Wochen:
- Das Oberverwaltungsgericht Münster hat einen sofortigen Rodungsstopp des Hambacher Forsts verfügt. Der Umweltverband BUND hatte einen entsprechenden Antrag gestellt.
- RWE geht von einem Rodungsstopp bis Ende 2020 aus und rechnet mit Verlusten in dreistelliger Millionenhöhe pro Jahr.
- Am Samstag kamen rund 50.000 Demonstranten zum Hambacher Forst – eine Mega-Protestaktion, die am Donnerstag von der Polizei noch verboten wurde. Das Verwaltungsgericht Aachen hob diese Entscheidung am Freitag auf.
- Am 19. September starb ein Blogger nach einem Sturz von einer Hängebrücke.
- Seit Einsatzbeginn vor drei Wochen wurden laut Polizei 115 Menschen vorläufig festgenommen. Außerdem habe es 227 Gewahrsamnahmen und 674 Platzverweise gegeben. 30 Polizisten seien bislang verletzt worden.
- Insgesamt habe die Polizei 86 Baumhäuser abgebaut.
- Der Einsatz im Braunkohlerevier gilt bei der Polizei als einer der größten – und teuersten – in der jüngeren nordrhein-westfälischen Geschichte.
- Mittlerweile hat sich die Polizei aus dem Wald zurückgezogen.
Aktivisten stehen im Hambacher Forst an einer Feuerstelle. Nach dem Abzug der Polizei sind zahlreiche Aktivisten in den Wald zurückgekehrt.
Foto: Oliver Berg/dpa

Einzelne Aktivisten haben am Sonntag begonnen, neue Baumhäuser im Hambacher Forst zu bauen.
Foto: dpa/Ina Fassbender

50.000 Teilnehmer haben laut Veranstalter an der Demo teilgenommen.
Foto: dpa/Christophe Gateau

Tausende Menschen demonstrieren in der Nähe des Hambacher Forsts zum Thema "Wald retten! Kohle stoppen!" gegen die Rodungspläne von RWE für den Wald.
Foto: dpa/Christophe Gateau

Am Samstag werden mehr als 20.000 Menschen erwartet, die gegen die Braunkohle und für Klimaschutz demonstrieren wollen.
Foto: dpa/Caroline Seidel

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat einen vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Forst verfügt.
Foto: dpa/Oliver Berg

Die für Samstag geplante Groß-Demo mit bis zu 20.000 erwarteten Teilnehmern wurde von der Polizei verboten.
Foto: dpa/Henning Kaiser

Die Polizei hat die Zahl der Einsatzkräfte im Hambacher Forst laut eigenen Angaben "drastisch reduziert".
Foto: David Young/dpa

Am Rand des Hambacher Forstes wurde als Abgrenzung ein Graben gegraben und ein Wall aufgeschüttet.
Foto: dpa/Christophe Gateau

Während die Polizei die letzten Waldbesetzer abführt, will RWE das geräumte Gebiet absperren.
Foto: imago/ZUMA Press/Jannis Grosse

Am Hambacher Forst soll es am kommenden Samstag zu Protestaktionen mit über 20.000 Menschen kommen.
Foto: imago/CoverSpot

77 Baumhäuser seien bis Samstagabend geräumt und entfernt worden, sagte ein Polizeisprecher.
Foto: dpa/David Young

Etwa 5000 Menschen werden am Sonntag zum Protestspaziergang erwartet.
Foto: imago/ZUMA Press

Polizisten führen im Hambacher Forst einige der letzten verbliebenen Aktivisten ab.
Foto: picture alliance/dpa

Am Freitag wurde die Räumung des letzten bekannten Baumhaus-Dorfes fortgesetzt.
Foto: dpa/David Young

Die Polizei löst eine Sitzblockade im Baumhausdorf "Lorien" auf.
Foto: David Young/dpa

Rettungskräfte versorgen die von einer Leiter gestürzte Aktivistin.
Foto: David Young/dpa

Polizisten räumen heute das nächste Baumhausdorf.
Foto: dpa/David Young

Herbert Reul (CDU), Innenminister in Nordrhein-Westfalen, beantwortet heute Fragen im Innenausschuss.
Foto: dpa/Martin Gerten

Im Hambacher Forst bequem gemacht: Aktivisten belagern weiterhin den Hambacher Wald.
Foto: dpa/David Youn

Im Umfeld des Gedenkortes müssen Arbeiten ausgeführt werden.
Foto: dpa/David Young

Die Gedenkstätte muss vorübergehend weg.
Foto: dpa/Christophe Gateau

Möglicherweise wurde die Webseite der RWE-Gruppe gehackt.
Foto: Marcel Kusch/dpa

Der Hambacher Forst mit dem Braunkohletagebau Hambach im Hintergrund.
Foto: dpa/Henning Kaiser

Polizisten beseitigen eine Barrikade im Hambacher Forst.
Foto: Christophe Gateau/dpa

Bei einer Kundgebung wollen am Sonntag Tausende Menschen für den Erhalt des Hambacher Forstes demonstrieren.
Foto: imago/Tim Wagner

Menschen legen Blumen am Unglücksort ab und zünden Kerzen an.
Foto: imago/Tim Wagner

Ein Polizist an einer Seilbahn wurde mit Fäkalien beworfen und am Bein getroffen.
Foto: Screenshot Twitter/Polizei Aachen

Schweigeminute im Hambacher Forst für den durch einen Sturz von einer Hängebrücke getöteten Journalisten.
Foto: Oliver Berg/dpa

Aktivisten trauern an der Unfallstelle um den jungen Journalisten.
Foto: Oliver Berg/dpa

Abgeschirmter Einsatz: Notärzte und Sanitäter haben den schwerst verletzten Mann nicht retten können.
Foto: Christophe Gateau/dpa

Rettungskräfte kümmern sich um den verletzten Mann.
Foto: Christophe Gateau/dpa

Eine Person ist im Hambacher Forst von einem Baum gestürzt und dabei schwer verletzt worden.
Foto: Twitter/HambiBleibt

Ein Räumpanzer und ein Wasserwerfer der Polizei am Rande des Tagebaus Hambach.
Foto: Oliver Berg/dpa

Polizisten haben eine Sitzblockade von Braunkohlegegenern eingekreist.
Foto: Oliver Berg/dpa

Polizisten einer Spezialeinheit bereiten am Montag die Räumung eines Baumhauses im Hambacher Forst vor.
Foto: Oliver Berg/dpa

Polizisten auf einer Hebebühne im Hambacher Forst.
Foto: Christoph Reichwein/dpa

Am Montag stehen sich Braunkohlegegner und Polizei wieder gegenüber.
Foto: Henning Kaiser/dpa

Teilnehmer einer Demonstration gegen die Räumung und die geplante Rodung des Hambacher Forstes, die vorbei an den Polizeiketten in den Hambacher Forst gekommen sind, halten in der Nähe des Baumhausdorfes «Oaktown» eine Kundgebung ab.
Foto: Henning Kaiser/dpa

Teilnehmer einer Demonstration gegen die Rodung des Hambacher Forsts versuchen über einen Wall in den Wald zu kommen und werden von der Polizei gehalten.
Foto: Christophe Gateau/dpa

Einsatzkräfte im Hambacher Forst retten Aktivisten aus einem komplizierten Tunnelsystem.
Foto: Christophe Gateau/dpa

Die Räumungsarbeiten im Hambacher Forst wurden am Samstag durch zwei in einem Tunnel befindliche Braunkohlegegner erschwert.
Foto: Henning Kaiser/dpa

Aktivisten am Braunkohlekraftwerk Niederaußem wollen mit ihrer Aktion den Protest im Hambacher Forst unterstützen.
Foto: dpa/Henning Kaiser

Die Polizei setzte am Abend ihre Räumungsaktionen fort.
Foto: picture alliance/Christophe Gateau/dpa

Polizisten seilen eine barbusige Aktivistin von einer Hängebrücke ab.
Foto: Marius Becker/dpa

Polizisten eines Höheninterventionsteams bereiten sich im Hambacher Forst auf ihren Einsatz vor.
Foto: Marius Becker/dpa

In weißen Anzügen schützen sich Polizisten vor Fäkalien-Bewurf im Hambacher Forst.
Foto: Screenshot Twitter/Polizei Aachen

Aus einem Baumhaus im Hambacher Forst steigt Rauch auf.
Foto: Oliver Berg/dpa

Aktivisten im Hambacher Forst: Die ersten Baumhütten wurden am Donnerstag geräumt.
Foto: Christophe Gateau/dpa

Polizisten seilen im Hambacher Forst einen Aktivisten aus einem Baumhaus ab.
Foto: Henning Kaiser/dpa

Polizisten führen einen der Umweltaktivisten im Hambacher Forst ab.
Foto: Christoph Reichwein/dpa

Polizisten fahren mit einem Hubwagen zu einem Aktivisten auf einer Plattform hinauf.
Foto: Oliver Berg/dpa
