Brennende Daten : Warum Clouds nicht so wolkig sind wie wir denken – über Illusionen und allzu physische Tatsachen
In Straßburg brannten riesige Mengen von Daten ab – die Physikalität von Daten zeigt sich teilweise zerstörerisch.
Hamburg | Früher sorgte man sich darüber, das Portemonnaie oder den Fotoapparat zu verlieren – physisch existente Gegenstände, die man festhalten und im Zweifelsfall an sich drücken konnte. Heute aber scheint nichts schlimmer, als Daten zu verlieren. Fotos, Dokumente, Unternehmensbilanzen, Kundenkontakte – alles ist digital gespeichert. Daten aber kann man n...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »