Im Alter von 78 Jahren:
"Danke, Jens" – Erfinder des Lego-Männchens gestorben
dpa/Arno Burgi
Der Schöpfer der Legomännchen ist tot.
Ende der Siebziger hatte Lego die von Jens Nygaard Knudsen erschaffene gelbe Spielfigur patentieren lassen.
von dpa und lod 21. Februar 2020, 21:53 Uhr
Billund | Der Erfinder des Lego-Männchens, Jens Nygaard Knudsen, ist tot. Der Däne starb bereits am Mittwoch im Alter von 78 Jahren, wie der Vizepräsident der Designabteilung der Lego-Gruppe, Matthew Ashton, am Freitagabend auf seinem verifizierten Twitter-Konto schrieb.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
"Er hinterlässt acht Milliarden Plastikmännchen"
Zuvor hatte der führende Lego-Designer Mark J. Stafford auf dem sozialen Netzwerk den Tod von Nygaard Knudsen bekanntgegeben: "Er hinterlässt eine liebevolle Frau, drei Kinder, zwei Enkelkinder und über acht Milliarden kleine Plastikmenschen, die mit kindlicher Fantasie zum Leben erweckt werden. Danke, Jens."
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Auch eine Traueranzeige der Familie wurde veröffentlicht. Eine Lego-Sprecherin konnte zunächst nicht für eine Bestätigung erreicht werden.
Nygaard Knudsen war von 1968 bis 2000 bei dem Bauklötzchen-Riesen aus dem dänischen Billund angestellt. Für Lego setzte er enorm viele Ideen um, darunter neben der Produktlinie Lego Space das berühmte gelbe Lego-Männchen, das sich Lego Ende der 70er-Jahre patentieren ließ. Bis heute basieren die vier Zentimeter kleinen Mini-Figuren auf dem Design ihres Erfinders.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen