Folgen in der Corona-Krise : Psychische Erkrankungen: Junge Frauen leiden laut Studie besonders unter der Pandemie
Menschen leiden nicht nur physisch unter der Corona-Krise, auch psychisch macht uns die Pandemie zu schaffen.
Berlin | Kaum Kontakt zu Familie und Freunden, nur wenige Freizeitaktivitäten sind möglich und täglich verunsichern die Corona-Fallzahlen – die Menschen ächzen unter der Pandemie. Psychische Erkrankungen nehmen laut einer Studie der DAK deutlich zu. Die Versicherung wertete Daten von mehr als 2,4 Millionen Kunden aus. Das Ergebnis ist deutlich: Erwerbstätige F...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »