Beim weltweiten "Cleanup Day" sammeln tausende Umweltaktivisten Müll an Stränden, Flüssen und in Städten ein.
Am 21. September ist "World Cleanup Day". Dahinter steckt die globale Stiftung "Let's do it", nach deren Angaben weltweit Freiwillige in über hundert Ländern Müll aus Städten und Landschaft aufsammeln und entsorgen. Ziel ist es, das Bewusstsein des Einzelnen für die Unmengen Plastikmüll in der Natur zu schärfen.
Die Aktivisten sammelten unter anderem Autoreifen, Motorenteile, Plastikteile und Zigarettenkippen ein. "Obwohl unsere Aktionen sehr klein scheinen – wenn wir zum Beispiel Müll auf dem Bürgersteig aufheben – können sie eine wichtige Botschaft senden", sagte der 18-jährige Hoang Thi Hoan in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi einem AFP-Reporter.
Das meiste Plastik landet auf Deponien oder in der Landschaft
Die Umweltverschmutzung durch Plastikabfälle ist ein großes Problem in Südostasien. Neben China, Vietnam und Indonesien ist die Situation in den Philippinen besonders gravierend. Zuletzt sorgten vor allem die Plastikmüll-Exporte westlicher Nationen in asiatische Länder für Kritik.
Laut einem UN-Bericht aus dem vergangenen Jahr landen 79 Prozent des jemals auf der Welt hergestellten Plastiks trotz Recycling-Bemühungen und Müllvermeidungsinitiativen auf Müllhalden. Nur neun Prozent der insgesamt neun Milliarden Tonnen Plastik wurden demnach recycelt.
"Coastal Cleanup" auch mit deutscher Beteiligung
Bundesweit rechneten die Organisatoren von "World Cleanup Day – Let's do it! Germany" am Samstag mit rund 35.000 Teilnehmern bei 750 Putzaktionen in ganz Deutschland.
In Rostock machten sich Familien auf Säuberungstour am Strand. Foto: dpa/Bernd Wüstneck
Foto: dpa/Bernd Wüstneck
In Manila reinigten Freiwillige den Strand. Foto: AFP/ Maria TAN
Foto: AFP/ Maria TAN
Indonesische Kinder sammeln Abfall vom Strand in Surabaya City im Osten der Insel Java. Foto: AFP/ JUNI KRISWANTO
Foto: AFP/ JUNI KRISWANTO
Freiwillige suchen das Flussufer in Peking nach Abfall ab. Foto: AFP/WANG ZHAO
Foto: AFP/WANG ZHAO
Weg mit dem Müll aus den engen Gassen von Jakarta. Foto: AFP/ by BAY ISMOYO
Foto: AFP/ by BAY ISMOYO
Eine große Gruppe Freiwilliger hat im Pariser Stadtteil Montmartre Kippen und anderen Abfall gesammelt:
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie
können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters
geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere
Informationen
finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
Auch in der Natur liegt Müll rum: Eine Wanderin in Burgund hat fast eine Flasche voll Kippen am Wegesrand gefunden:
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie
können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters
geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere
Informationen
finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
Die schwedische Kronprinzessin Victoria hat sich mit ihrer Tochter Estelle an der Müllsammelaktion beteiligt:
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie
können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters
geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere
Informationen
finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
In Nigeria schärfen Lehrer den Kindern für den Umgang mit Plastik drei Prinzipien ein: vermeiden, wiederverwenden, recyceln.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie
können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters
geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere
Informationen
finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
Auf Sulawesi in Indonesien beteiligten sich hauptsächlich junge Menschen am "World Cleanup Day":
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie
können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters
geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere
Informationen
finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
Dieser Müllsammler in Tunesien begründet sein Engagement damit, es sei zwar nicht sein Abfall, aber sein Planet:
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie
können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters
geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere
Informationen
finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen