In der DDR gehörte die Seewirtschaft zu den strategisch bedeutsamen Branchen. Leistungsfähige Häfen, moderne Frachtschiffe und eine eigene Fischfangflotte sicherten den unabhängigen Zugang zu den internationalen Märkten und Valuta-Einnahmen. In einer Serie erinnern wir, wie alles seinen Anfang nahm und wie nach dem Umbruch 1989/90 alles auf Anfang gestellt wurde. Heute Teil 2: Häfen – von Übersee ins maritime Gewerbegebiet