Ein Angebot des medienhaus nord

Serie zur Seewirtschaft Umbruch an der Kaikante

Von Thomas Schwandt | 15.11.2020, 18:00 Uhr

In der DDR gehörte die Seewirtschaft zu den strategisch bedeutsamen Branchen. Leistungsfähige Häfen, moderne Frachtschiffe und eine eigene Fischfangflotte sicherten den unabhängigen Zugang zu den internationalen Märkten und Valuta-Einnahmen. In einer Serie erinnern wir, wie alles seinen Anfang nahm und wie nach dem Umbruch 1989/90 alles auf Anfang gestellt wurde. Heute Teil 2: Häfen – von Übersee ins maritime Gewerbegebiet

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf SVZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 2,49 €/Woche