Moore wurden lange etwa für die Landwirtschaft entwässert. Sie stoßen dann allerdings viel Treibhausgas aus. Die Wiedervernässung gilt daher als wichtige Maßnahme des Klimaschutzes. Doch wie wirkt sich das auf das Vorkommen und die Anzahl von Stechmücken aus? Dieser Frage wollen Wissenschaftlerinnen in Vorpommern mit einem dreijährigen Projekt nachgehen.