
Finanzämter in MV laut Steuerzahlerbund verbessert
Deutsche Arbeitnehmer müssen im Schnitt 47 Tage warten, bis das Finanzamt ihre Einkommensteuererklärung bearbeitet hat. „Wie schnell der Steuerbescheid kommt, hängt vom Wohnort ab“, teilte der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, unserer Zeitung unter Hinweis auf eine aktuelle Erhebung mit.
Der Steuerzahlerbund hat die Finanzverwaltungen in allen 16 Bundesländern abgefragt und bezog sich auf die Steuererklärung, die Arbeitnehmer 2016 abgegeben haben. Mecklenburg-Vorpommern hat sich laut Erhebung stark verbessert. Brauchten die 2015 abgegebenen Steuererklärungen im Schnitt noch 66 Tage Bearbeitungszeit, sind es ein Jahr später 53 Tage.
Am schnellsten sind die Hamburger Finanzbeamten: 36 Tage für die Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen. Die Kollegen in Bremen benötigten dagegen fast 65 Tage. Sie sind das Schlusslicht in Deutschland. Allerdings gehört der Stadtstaat an der Weser auch zu denjenigen, die sich im Vergleich zum Vorjahr am stärksten verbessern konnten. Insgesamt 9 Tage weniger brauchten die Finanzbeamten dort für die Bearbeitung der Erklärungen. Schleswig-Holstein liegt mit fast 50 Tagen gleichauf mit früheren Werten. Auf ähnlichem Niveau arbeiten auch die Finanzbeamten in Bayern, Hessen und dem Saarland.
Lediglich Brandenburg und Sachsen waren gegenüber dem Vorjahr etwas schwächer, schneiden aber dennoch in der vorderen Hälfte ab. Keine konkreten Angaben machte das Land Nordrhein-Westfalen.
Im kommenden Jahr haben Steuerzahler dann zwei Monate mehr Zeit: Hier gilt als spätester Abgabetermin nicht mehr der 31. Mai, sondern der 31. Juli, erklärt der Verein Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH).