Die Stadt Schwerin hat zum 200. Geburtstag von Friedrich Franz II. die Verdienste des einstigen Mecklenburger Großherzogs gewürdigt. Ihm verdankt die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns das Schloss, das heute nicht nur Heimat des Landtags ist, sondern auch Touristenmagnet. Mitglieder des Schloss-Vereins informierten am Dienstag im Schweriner Dom über Leben und Wirken des Großherzogs, der dort zur letzten Ruhe gebettet worden war. Die Schausarkophage sind kürzlich restauriert worden.