Ein Angebot des medienhaus nord

Umweltamt legt Brutvogelkartierung für Schweriner Seen vor Rastplatz für 12 000 Wasservögel

Von Bert Schüttpelz | 24.11.2011, 10:00 Uhr

Der Schweriner See ist ein Vogelschutzgebiet von europäischer Bedeutung. 20 Brutvogelarten konnten auf dem See und im Röhricht nachgewiesen werden. Dies ergab eine Brut- und Rastvogelkartierung.

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf SVZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 9,90 €/Monat