Ein Angebot des medienhaus nord

Beliebteste Radiosender Ostseewelle und NDR 1 in der Hörergunst vorn

Von MSEI | 19.07.2016, 21:00 Uhr

Die Radiosender NDR 1 Radio MV und Ostseewelle liegen in Mecklenburg-Vorpommern in der Gunst der Hörer vorn. Den öffentlich-rechtlichen Landessender schalten von Montag bis Sonntag im Durchschnitt täglich rund 424 000 Hörer ein.

Zeugnistag für Radiomacher: Die reichweitenstärksten Sender im Land bleiben NDR 1 Radio MV und Ostseewelle. Den öffentlich-rechtlichen Landessender schalten von Montag bis Sonntag im Durchschnitt täglich 424  000 Hörer ein, den Privatsender Ostseewelle 421 000. Das geht aus den gestern in Frankfurt/Main vorgelegten Daten der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG MA) hervor.

Während die Ostseewelle im Vergleich zu Anfang 2016 etwa 23 000 Zuhörer verlor, gewann NDR 1 Radio MV 30 000 hinzu. Beide Sender erzielten Marktanteile von je rund 27 Prozent. Der zweite Privatsender Antenne MV legte erneut zu und erreichte bei einem Plus von 15 000 nun täglich 332 000 Hörer (Marktanteil 16,7 Prozent). Ein Plus gab es auch für das länderübergreifende Programm NDR 2, das 189 000 Hörer einschalteten. Der NDR-Jugendsender N-Joy steigerte sich auf 126 000 Hörer.

In der für die Werbevermarktung wesentlicheren Zählweise (Durchschnittshörer Montag bis Freitag, 6 bis 18 Uhr) ist die Entwicklung ähnlich. Hier gewann Antenne MV 10 Prozent dazu, Ostseewelle verlor erneut (- 7,8 Prozent).

Bundesweit wurden 70 000 deutschsprachige Bürger ab zehn Jahren nach ihren Lieblingssendern befragt. Die AG MA, ein Zusammenschluss der Medien- und Werbewirtschaft, ermittelt zweimal jährlich die Reichweiten auf dem deutschen Radiomarkt. Laut dem Medienblog „Radioszene“ gäbe es gute Gründe, die MA misstrauisch zu beäugen, dennoch sei sie „die gültige Währung“, so Horst Müller, Medienprofessor an der Hochschule Mittweida und einst Gründungs-Programmchef von Antenne MV. Frank Pfaff /msei