Ein Angebot des medienhaus nord

Greifswald/Schwerin Nordkirche erstattet Strafanzeige wegen sexueller Gewalt nach Sommercamp

Von Frank Liebetanz | 13.09.2023, 07:14 Uhr

Die Nordkirche hat nach neuen Hinweisen zu den Vorgängen auf einem Sommercamp 2020 Strafanzeige wegen sexueller Gewalt gestellt.

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, kurz Nordkirche, arbeitet die Vorgänge auf einem Sommercamp im Jahr 2020 erneut auf. Sie hat Strafanzeige gestellt. Geprüft werden soll auch das Verfahren des damaligen Beratungsstabs. Aktuelle Medienberichte hätten der Nordkirche neue Informationen geliefert, „die dem damaligen Beratungsstab nicht zur Kenntnis gelangt sind“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Im Fokus steht eine Foto-CD. „Deren Cover, die Art und Intension einer Vielzahl der Fotos sowie nachträgliche Bearbeitungen einiger der Fotos widersprechen in eklatanter Weise den Werten der Nordkirche und werden von dieser in keinerlei Weise toleriert“, heißt es weiter. Die Nordkirche habe am 26. November 2020 Hinweise von den Datensätzen erfahren. Ein Beratungsstab im zuständigen Kirchenkreis sei damals tätig geworden, zudem externe Fachkräfte mit juristischer Kompetenz sowie die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Greifswald hinzugezogen worden. 

Der Mitarbeiter, dem die Urheberschaft an den in Rede stehenden Datensätze zugeordnet werden konnte, wurde der Nordkirche zufolge von allen Tätigkeiten in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit suspendiert. Zudem habe der Beratungsstab die arbeitsrechtliche Relevanz, disziplinarische Schritte sowie Maßnahmen in Rahmen von Dienst- und Fachaufsicht geprüft. Das Verfahren wurde am 27. Mai 2021 abgeschlossen.

Nun hat die Nordkirche erneut einen Beratungsstab eingesetzt, der die neuen Erkenntnisse sowie die damaligen Entscheidungen prüft. Der Stab habe am Dienstag erstmals getagt. Dabei wurde der Nordkirche entschieden: Die Nordkirche stellt mit Bezug auf die Foto-Datensätze Strafanzeige. Das neue so genannte geordnete Verfahren sehe vor, dass Mitarbeiter, gegen die Vorwürfe erhoben werden, in dem in Rede stehenden Bereich bis zur Klärung der Vorwürfe nicht weiter tätig sind. Die Nordkirche hat ihr Fürsorge-Angebot an Betroffene erneuert.

Noch keine Kommentare