Hörverstärker, Flyer in Brailleschrift und blindengerechte Wegekarten sollen gehandicapten Menschen den Besuch auf dem MV-Tag erleichtern
Großereignisse wie den MV-Tag barrierefrei gestalten und Menschen mit einer Seh- oder Hörschwäche die Chance geben, Kultur zu genießen: Das will der Stand von Katharina Rupnow und Kevin Weltzien vom Verein Haus der Begegnung Schwerin. „Wir sind heute und morgen bis 18 Uhr hier direkt in der Nähe der Landesbühne und leihen Hörverstärker aus und bieten Flyer als auch Programmhefte in Brailleschrift an“, sagt Rupnow. Ziel ist es, das Lebensgefühl sowie das Zusammenleben von Menschen mit Einschränkungen zu steigern und so die Einbindung in die Gesellschaft zu fördern. Die Hörverstärker sind dazu da, beispielsweise bei Reden den Worten zu folgen, auch wenn neben einem noch jemand spricht“, so Rupnow. Vor allem bei touristisch relevanten Veranstaltungen soll die Barrierefreiheit noch mehr im Fokus stehen und verbessert werden – dafür setzt sich der Verein ein.
Beim MV-Tag hat die Stadt Güstrow ebenfalls in Sachen Barrierefreiheit vorgesorgt: So wurden die Parkplätze am Schloss für Menschen mit Einschränkungen aufgestockt, an mehreren Standorten des Veranstaltungsgeländes behindertengerechte Toiletten aufgebaut sowie einen Überfahrschutz an den verlegten Stromkabeln angebracht. Auch die Staffelstabübergabe am morgigen Sonntag wird zudem von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt.