
Der Reformationstag 2021 ist am Sonntag, 31. Oktober. Für die evangelischen Christen hat er eine zentrale Bedeutung, anderen ist der Tag vor allem als Halloween bekannt. Was wird am Reformationstag gefeiert?
Der Reformationstag – auch als Reformationsfest bekannt – ist in Norddeutschland ein Feiertag und für die evangelischen Christen in Deutschland ein Tag von zentraler Bedeutung. Der Reformationstag findet alljährlich am 31. Oktober statt, dem Vorabend des katholischen Feiertags Allerheiligen. Am Gedenktag wird die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert.
Reformationstag 2021: Die 95 Thesen von Martin Luther
Laut der Überlieferung soll Martin Luther am Tag vor Allerheiligen im Jahr 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen haben. Ursprünglich wollte Luther damit eine Reformdiskussion ins Leben rufen. Im Kern ging es ihm dabei um das Bestreiten der Ansicht, dass eine Erlösung von der Sünde durch einen Geldablass möglich sei.
Auch interessant:
- Zeitumstellung 2021: Wann wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt?
- Jamie Lee Curtis und der Fluch von „Halloween“
Gläubige konnten durch so genannte Ablassbriefe in Form von Geldbeträgen den Erlass von Sündenstrafen bescheinigen. Luthers 95 Thesen fanden großen Anklang und endeten schließlich mit der Abspaltung von der katholischen Kirche. Luther ist damit entgegen seiner eigentlichen Absicht Begründer der evangelischen Kirche und weiteren Konfessionen des Protestantismus geworden. Bei Gegnern ist Luther vor allem wegen seiner antisemitischen und frauenverachtenden Haltung umstritten.
Reformationstag 2021: Nicht überall Feiertag
Seit der deutschen Wiedervereinigung war der Reformationstag zunächst in fünf Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Seit dem Jahr 2018 ist der Reformationstag auch in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ein gesetzlicher Feiertag. Schulfrei ist zudem normalerweise in Baden-Württemberg. Der Reformationstag 2017 war ausnahmsweise ein bundesweiter Feiertag – zum 500. Jubiläum der Reformation.