Ein Angebot des medienhaus nord

Chillen beim Grillen Grillfest lockt vors Festspielhaus

Von hata | 18.05.2017, 18:36 Uhr

Hunderte Besucher stärken sich bei „Prignitzer“-Aktion mit Köstlichem vom Rost und Frischem aus dem Kühler

Pünktlich um 16 Uhr riecht es gestern Nachmittag auf dem Wittenberger Paul-Lincke-Platz nach Grillfleisch. Die zehnte Ausgabe von „Chillen beim Grillen“ lockt hunderte Gäste aus der Prignitz und Umgebung bei strahlendem Sonnenschein ins Herz der Elbestadt.

Mit dabei ist auch Siegward Engler aus dem Wittenberger Ortsteil Lindenberg – ein echter Grillexperte. „Das erste Mal wird bei mir am 31. Dezember gegrillt. Das ist schon eine kleine Tradition. Von Rindersteak über Pute, Fisch und Gemüse bis Obst ist alles dabei“, so Siegward Engler. Sein Tipp: Honigzwiebeln. „Die Zwiebeln als Ganzes lassen, mit Honig überträufeln, auf eine dünne Ölschicht legen und in Alufolie wickeln. Dann muss man nur warten, bis sie gar sind. Das ist der Renner“, verspricht er.

300 Portionen Geflügelbratwurst oder auch Putensteaks von der Mecklenburger Landpute finden reißenden Absatz – am Ende ist nichts mehr übrig. So soll es sein. „Wir haben schon ordentlich zu tun. Das ist schön, die Leute sind gut drauf“, lobt Ella Kremer, die gemeinsam mit Gunther Tünnemann an den Grills steht. Bei der Wärme sind auch die alkoholfreien Getränke von Lübzer Pils und Güstrower Schlossquell sehr beliebt.

Wer will, kann sein Glück beim Gewinnspiel des „Prignitzers“ versuchen. Verlost werden zehn Gewinnpakete mit je einer Grillschürze, Rezeptheften, einem Notizblock und einem Stift, um die neueste Grillidee gleich aufschreiben zu können. Im zehnten Paket wartet der Hauptpreis, ein hochwertiger Elektrogrill, auf den Gewinner. Kurz vor 18 Uhr ist klar, Helga Diehl heißt die Glückliche. Sie kann den Grill mit nach Seehausen nehmen. „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich freue mich sehr“, so die 68-Jährige, die kürzlich Geburtstag hatte und demnächst nach Wittenberge ziehen will.

Eine kleine Umfrage zeigt, dass es den Gästen sehr mundet. Auch Gisela Dannehl aus Wittenberge lobt die Grillkünste der Profis. Sie liest schon seit 1962 unsere Zeitung. „Ohne die tägliche Lektüre würde meinem Mann und mir etwas fehlen. Meist lese ich sie mittags. Man muss doch wissen, was in seiner Heimat und in der Welt vor sich geht.“ Das sehen auch Karin und Alfred Berger so, die zum ersten Mal beim Grillfest dabei sind. „Man muss doch informiert sein und es sind ja viele Themen enthalten.“