Öffentliche Netze sind in Städten noch Mangelware, aber einige Städte wollen die Trendwende einleiten
In MV sind kostenlose Wlan-Zugänge in Städten noch relativ selten zu finden. In einigen Kommunen laufen aber schon Pläne für öffentliche Hotspots, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. So sollen in Greifswald in den nächsten Monaten die ersten freien Internetzugänge entstehen. „Ziel ist ein flächendeckendes Wlan-Netz“, sagte eine Stadtsprecherin.
Rostock bietet bereits an zentralen Orten einen freien Zugang in die digitale Welt an. „In der Hansestadt wird von der Stadtverwaltung ein kostenfreies öffentliches Wlan auf dem Neuen Markt im Stadtzentrum angeboten“, so ein Stadtsprecher. Weitere Zugänge gebe es an zwei Touristeninformationen, in der Stadtbibliothek sowie im Klinikum Südstadt. Die Internetzugänge seien eine „Geste der Gastfreundschaft an Einheimische und Gäste“, sagte der Sprecher.
Schwerin dagegen hinkt bei der Bereitstellung von Wlan-Zugängen noch hinterher. Bisher gibt es keine nennenswerten öffentlichen Internet-Hotspots in der Landeshauptstadt – doch auch hier laufen Pläne dazu, wie die Stadtverwaltung mitteilte. „Die Stadtwerke beginnen noch in diesem Jahr, an öffentlichen, gut frequentierten Plätzen mit der Einrichtung von Hotspots“, erklärte eine Sprecherin. Groben Schätzungen zufolge werden fünf Zugänge von Ende August beziehungsweise Anfang September an zur Verfügung stehen. Mit dem freien Wlan-Angebot will man die Attraktivität der Landeshauptstadt steigern. Auch die Hoffnung, dass die Hotspots Kultur-, und Gastronomieunternehmen mehr Besucher bescheren, spielt bei der Planung eine Rolle.
In Wismar gibt es laut Stadtverwaltung weder ein öffentliches Wlan-Netz noch Pläne dafür. „Das Thema wird aber immer wieder diskutiert, gerade im Hinblick auf die sich verändernde Rechtslage“, sagte ein Sprecher. Die habe das Ganze für Städte bislang erschwert.
Der Grund: Nach der sogenannten Störerhaftung wird der Inhaber des Internetanschlusses zur Rechenschaft gezogen, wenn Nutzer Straftaten im Netz begehen. Ein Gesetz, das den Wegfall der Störerhaftung beinhaltet, soll voraussichtlich im Herbst in Kraft treten. „Ob dadurch sämtliche rechtliche Hürden wegfallen, ist noch nicht hundertprozentig klar“, sagte der Sprecher. Aber es biete das Potenzial, das Thema Wlan erneut in den Fokus zu rücken.