Mecklenburg-Vorpommerns Landtag sorgt vom 6. bis 13. September für ein buntes Programm im Schlossinnenhof. Für die meisten Veranstaltungen ist der Eintritt frei, auch für die Vorstellung des hier gedrehten Filmes „The Mad King“.
Was im Mai bei den Internationalen Filmfestspiele in Cannes erstmals präsentiert wurde, bekommen nun auch Schweriner und ihre Gäste zu sehen – noch vor dem für November in den USA geplanten offiziellen Filmstart: den überwiegend im und am Schweriner Schloss gedrehten Spielfilm „The Mad King“. Am Freitag (8. September) wird das Open-Air-Kino einer der Höhepunkte einer ganzen, vom Landtag Mecklenburg-Vorpommern organisierten und unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Birgit Hesse stehenden Veranstaltungswoche sein. Interessierte haben zu fast allen Events kostenlosen Zutritt.

„The Mad King“ wurde im Sommer 2022 vom Filmstudio Lüneburg unter anderem im Thronsaal und im Burggarten, aber auch in nicht öffentlich zugänglichen Räumen, wie dem Weinlaubsaal und dem Medaillonsaal, gedreht. Den Mad King, den verrückten König John Frederick, spielte Regisseur Borsu Highson selbst. Erzählt wird eine im Jahr 1850 angesiedelte Fantasy-Geschichte mit einer Prise schwarzem Humor: John Frederick, zu seiner Zeit der gefürchtetste Herrscher weit und breit, gerät nach einem Sommer voller von Menschen gemachter Umweltkatastrophen in finanzielle Schwierigkeiten. Daraufhin beschließt er, die südlichen Ländereien der Sonnenrepublik zu erobern... Der Film wird in englischer Sprache und mit englischen Untertiteln gezeigt, Beginn ist am 8. September um 19.30 Uhr.
Zum Auftakt geht es um Schwerins Welterbe-Bewerbung
Eröffnet wird die Veranstaltungswoche bereits am Mittwoch (6. September), an dem sich ab 17.30 Uhr alles um die Schweriner Welterbe-Bewerbung dreht. „Paris, London, Schwerin? Das Residenzensemble im internationalen Vergleich“ lautet der Titel des einleitenden Vortags von Dr. Paul Sigel. Fragen der Gäste, eine Podiumsdiskussion und Informationen zum Stand der Schweriner Bewerbung runden den Abend ab.

Am Donnerstag dreht sich zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr alles um Bienen. Mit dem Informationstag sollen Schulklassen, Jugendliche und Erwachsene, die sich für die fleißigen Blütenbestäuber interessieren, angesprochen werden. Zum Programm gehört auch der Dokumentarfilm „Tagebuch einer Biene“, der im Schlossinnenhof gezeigt wird. Am Donnerstagabend liest dort dann ab 18 Uhr die Schweriner Krimiautorin Diana Salow aus ihrem Buch „Mörderisches Schwerin – Theater des Todes“. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es an der Abendkasse.
Am Sonnabend steht dann eine weitere kostenlose Filmvorführung auf dem Programm, diesmal in deutscher Sprache. Die landesweite Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ zeigt den Film „Welcome to Norway“, in dem ein Hotelbesitzer seine Herberge wegen ausbleibender Gäste in eine Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert.
Besondere Schlossführungen am Tag des offenen Denkmals
Den Tag des offenen Denkmals am Sonntag eröffnet Landtagspräsidentin Birgit Hesse um 13 Uhr auf der Bühne im Innenhof. Nach einem einführenden Vortrag besteht die Möglichkeit, nach Anmeldung vor Ort an kostenlosen Führungen teilzunehmen. Um 14.30 Uhr öffnet die Drehbrücke zwischen Schlossinsel und Schlossgarten.
Am darauffolgenden Mittwoch (13. September) schließlich lädt die Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ ab 16.30 Uhr zur Veranstaltung „#mitmischenMV - Musik und Politik im Innenhof des Schweriner Schlosses“ ein. Die Podiumsdiskussion und das anschließende Konzert der Bands Luna Soul und Les Bumms Boys bilden den Abschluss der Veranstaltungsreihe.