Ein Angebot des medienhaus nord

Agrar Bauernverband: Weniger Weizenanbau durch Düngebeschränkungen

Von dpa | 10.05.2023, 16:18 Uhr

Die seit Februar geltenden Düngebeschränkungen in den sogenannten Roten Gebieten mit nitratbelastetem Grundwasser sind laut Bauernverband ein Grund für den Rückgang des Weizenanbaus in diesem Jahr im Nordosten. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes ist die Fläche mit Winterweizen im Vergleich zu 2022 um 19.700 Hektar oder 6,5 Prozent geschrumpft. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022 beträgt das Minus 11 Prozent.

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf SVZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 9,90 €/Monat