Ansturm im Schlosspark-Center: Interessierte schauten sich auf der Ehrenamtsmesse um. Zwischendurch wurden langjährige Blutspender geehrt. FOTO: Redaktion
Schwerin Altstadt
Anderen helfen, treibt Ehrenamtler an
Von Sabrina Panknin | 18.03.2012, 06:47 Uhr
Ob nun Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Grüne Damen, Kriegsgräberfürsorge oder Blut spenden beim Deutschen Roten Kreuz - wichtig ist vor allem, dass sich Leute immer noch ehrenamtlich engagieren.
Ob nun Freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Grüne Damen, Kriegsgräberfürsorge oder Blut spenden beim Deutschen Roten Kreuz - wichtig ist vor allem, dass sich Leute immer noch ehrenamtlich engagieren. Das zumindest findet Asta Weise. Seit einigen Jahren arbeitet sie nebenbei ehrenamtlich für den Heimatbund Parchim e.V. "Wir kümmern uns darum, dass alte geschichtliche Dinge erhalten bleiben. Das mache ich für mich, aber auch für Parchim, denn die Geschichte der Stadt ist sehr wichtig", erklärt Asta Weise. Seitdem sie in Altersteilzeit ist, kann sie sich mehr um ihre ehrenamtliche Tätigkeit kümmern, deshalb konnte sie auch bei der Ehrenamtsmesse im Schweriner Schlosspark-Center dabei sein.
In diesem Jahr feiert die Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Sich engagieren - etwas bewegen" ihr fünfjähriges Bestehen. Stände an Stände reihen sich aneinander - 70 Vereine und Verbände präsentierten sich den Schwerinern und Gästen aus der Umgebung. "Das ist wie beim Sport, ich habe nicht nur Spaß, sondern engagiere mich auch noch sozial", verdeutlicht Claas Podewski aus Demen. Er hilft nicht nur bei der Feuerwehr, sondern auch seit Neuestem beim Technischen Hilfswerk.
Bei der Ehrenamtsmesse wurden aber auch zahlreiche Helfer geehrt. Unter anderem gab es Auszeichnungen für Blutspender, die seit 25 Jahren regelmäßig zum DRK-Blutspendedienst in ihrer Region gehen.
Asta Weise, Heimatbund Parchim e.V.: Seitdem ich in Altersteilzeit bin, kann ich mich noch intensiver ehrenamtlich engagieren. Ich finde das nicht nur für einen selbst wichtig, sondern auch für andere, die von dem Engagement profitieren.
Foto: Redaktion
Brunhilde Joachim, Bund deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen Wittenburg: Ich engagiere mich ehrenamtlich, weil ohne Leute wie uns einfach nicht mehr viel passiert. Und bevor einem langweilig wird, kann man doch auch Gutes leisten.
Foto: Redaktion
Hartmut Feutlinske, Bezirksverein der Kehlkopfoperierten Schwerin e.V.: Ich bin vor dreieinhalb Jahren in den Verein eingetreten, weil mir selbst geholfen wurde. Ich finde es wichtig, vor allem auch den Angehörigen in einer schweren Zeit beizustehen.
Foto: Redaktion
Claas Podewski, Technisches Hilfswerk Demen: Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich schon in der Feuerwehr und deshalb jetzt auch beim THW. Es macht Spaß und ich kann anderen helfen. Außerdem ist die Ausbildung sehr vielfältig. Fotos: Reinhard Klawitter
Foto: Redaktion