Handelt es sich bei diesem Buch um ein Kochbuch? Der Titel „Jeden Tag Spaghetti“ hört sich so an. Aber das täuscht. Die Spaghetti sind ein Hinweis auf das Land, um das es geht.
Aus Italien kommt der Vater der Autorin Lucia Zamolo. Ihr Name klingt auch italienisch. So hört sie immer wieder die Frage: „Wo kommst Du her?“
Der Untertitel ihres Buches lautet „Wie es sich anfühlt von hier zu sein, aber irgendwie auch nicht“. Im Buch geht es sehr persönlich zu. Lucia Zamolo beschäftigt sich intensiv mit dem Thema, wer sie ist, also mit ihrer Identität. Dabei beachtet sie auch, was Menschen dazu wissen, die sich beruflich mit dieser Frage beschäftigen.
Der Text des Buches ist von Hand geschrieben. Die Illustrationen und die Schrift bilden eine fein ausgeklügelte Einheit. Dabei zeigen die Illus zum Beispiel ihren Stammbaum und eine Landkarte. Dort hat sie den Ort eingezeichnet, in dem ihr Vater aufgewachsen ist.
Außerdem geht es im Buch um köstliche Tomatensauce. Dabei spielen vor alle Vorurteile eine Rolle. Denn alle denken, es handele sich um ein italienisches Familiengeheimnis. Dabei kann ihr Vater gar nicht kochen!
Wer das Sachbuch liest, denkt vielleicht darüber nach, welche Fragen man Kindern von Einwanderern stellt und welche lieber nicht. Gibt es jemanden in deiner Klasse, dessen Eltern aus einem anderen Land kommen? Frag doch mal nach! Vielleicht fühlen sich diese Kinder mehreren Ländern verbunden? Die Autorin Lucia Zamolo gibt einen Anstoß, weitere Geschichten anzuhören.