Facts & Fakes : Kapitel 5: Rätsel, Tipps und Links über Google Maps, Google Street View und YouTube
Unsere Quiz-Serie geht in die letzte Runde. Hier finden Schüler und Lehrkräfte Informationen über die Themen zu Maps und YouTube.
In unserer Quiz-Serie Facts & Fakes können Schülerinnen und Schüler lernen, wie Suchmaschinen funktionieren, was Fake News sind und wie man Fakten im Internet checkt. Im fünften Kapitel dreht sich alles um die Frage, wie man Google Maps, Google Streetview und YouTube nutzt, um Standorte zu verifizieren, Entfernungen und Flächen zu messen und Videos zu überprüfen.
Hier kommen die Rätsel der fünften Woche. Die Auflösungen und Lösungswege gibt es im jeweiligen Artikel.
- Quiz 22: Orte finden mit Google Maps und Google Street View
- Quiz 23: Was der Routenplaner bei Google Maps alles verrät
- Quiz 24: Entfernungen und Flächen messen mit Google Maps
- Quiz 25: Uhrzeiten verifizieren wie Profis - mit dem Sonnenverlauf
- Quiz 26: So kommst du Fake News in YouTube-Videos auf die Schliche
- Master-Quiz 1: Bist du bereit für die Meisterschaft im Faktencheck?
- Master-Quiz 2: Überprüfe unsere weihnachtlichen Fake News
Die Quizze sollen die Altersstufen von 10 bis 18 Jahren abdecken. Da wir mit jedem Kapitel den Schwierigkeitsgrad steigern und auch auf das Wissen der ersten Quizze aufbauen, beginne am besten am Anfang. Bis zum Schluss wird es aber Rätsel geben, die auch Fünftklässler lösen können.
Diese Quiz-Serie können Lehrkräfte mit in den Unterricht einbinden.
Weiterführende Links zum Thema Google Maps & Google Street View:
Zur Datenschutz-Diskussion und Geschichte von Google Street View:
https://t3n.de/news/10-jahre-google-street-view-1337750/
Zum Alter der Bilder auf Google Street View:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/11/google-street-view-zehn-jahre-berlin-vergleich-zeitreise.html
Wenn man etwas mit den eigenen Daten herumspielen möchte:
https://www.chip.de/news/Google-Maps-Standortverlauf-als-Heatmap_183176784.html
Weiterführender Link zum Thema Sonnenverlauf:
Der Sonnenverlauf als Instrument von Faktencheckern mit einem Beispiel der dpa:
https://innovation.dpa.com/2018/09/18/chemnitz-video-verifikation/
Weitere Links zum Thema YouTube:
Corona-Verschwörungen vom Fitness-Coach:
https://www.deutschlandfunk.de/influencer-bei-youtube-corona-verschwoerungen-vom.2907.de.html?dram:article_id=485839
Die gefährliche Macht der Corona-Mythen:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/fake-news-corona-101.html
Hier gibt es weitere Teile unserer Quiz-Serie Facts & Fakes
- Kapitel 1: Rätsel, Tipps und Materialien über Suchmaschinen
- Kapitel 2: Rätsel, Tipps und Materialien über Fake News
- Kapitel 3: Rätsel, Tipps und Materialien über Fake News, Satire und Faktenchecks
- Kapitel 4: Rätsel, Tipps und Materialien über Suchmaschinen und Bildersuche
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen