Adel, Armee oder die „Allgemeinheit“: Die Hausherrren in den Schlössern waren so unterschiedlich wie es der Zustand der historischen Gebäude heute ist: Eine gelungene bzw.
noch verträgliche denkmalfachliche Nutzung, eine solide Sicherung oder die Gefährdung des Bestands bescheinigen polnische und deutsche Denkmalexperten Herrenhäusern und Schlösseranlagen dies- und jenseits von Oder und Neiße.
Fast 40 historische Ensembles aus den Wojewodschaften Westpommern, Lebuser Land und Niederschlesien sowie den Bundesländern Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt ab heute eine Ausstellung im Landtag.
Die Schlösser und Herrenhäuser spiegeln die jahrhundertealte gemeinsame Geschichte der heutigen polnisch-deutschen Grenzregion und auch die Umbrüche des 20. Jahrhunderts wider.