Ein Angebot des medienhaus nord

Brandenburg Regional und köstlich auf der BraLa

Von Redaktion svz.de | 23.05.2017, 05:00 Uhr

Auf der Brandenburger Landwirtschaftsausstellung werben Bauern und Züchter für Produkte aus dem ganzen Land und für grüne Berufe

Über 1000 Tiere, regionale Leckereien, alte und moderne Landmaschinen: Auf der 27. Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung „BraLa“ in Paaren im Glien (Havelland) präsentieren sich von Donnerstag an rund 700 Aussteller und Züchter aus der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau, Landtourismus und Landtechnik. Neu seien neben einem Wissenshof auch eine Schau moderner Tierhaltung im Rinderzelt, ein Kuhmobil mit Melkstand und eine historische Braumanufaktur mit eigener Biermarke, sagte Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) gestern in Potsdam.

Erwartet würden rund 40 000 Besucher. „Wir haben zwei schwierige Jahre hinter uns“, sagte Vogelsänger. Die Preise für landwirtschaftliche Produkte seien unanständig niedrig gewesen. „Deshalb wollen wir natürlich insbesondere für regionale Marken Werbung machen“, betonte der Minister. „Wir haben eine gewisse Entspannung, was die Milch betrifft“, sagte Vogelsänger. Auch in anderen Bereichen – wie etwa Geflügelzucht – seien die Preise wieder gestiegen.

Botschafter für Lebensmittel aus den ländlichen Regionen Brandenburgs sind beispielsweise Landwirt Georg Rixmann, Distiller Michael Schultz und der Bäcker und Brotsommelier Holger Schüren.

Neben Produkten aus Brandenburg soll die „BraLa“ auch intensiv für grüne Berufe werben. Derzeit sind laut Agrarministerium 412 junge Menschen im ersten Jahr ihrer Ausbildung zu Berufen wie Landwirt oder Gärtner. Das sei die höchste Zahl seit sechs Jahren, sagte der Vizepräsident des Landesbauernverbandes, Heiko Terno. „Wir entwickeln uns damit entgegen dem Trend der anderen ostdeutschen Länder und wir haben mehr Abiturienten, aber auch mehr Jugendliche aus Familien ohne landwirtschaftlichen Hintergrund, die sich für eine Ausbildung in der Landwirtschaft entschieden haben“, betonte Terno.

Den Besuchern werden vier Tage lang Tierschauen, Wettbewerbe von Jungzüchtern, Technikvorführungen und ein Kulturprogramm geboten. Zusätzlich seien Versuchsfelder zu besichtigen, ein Quiz werde im Wissenshof, Foren zu verschiedenen Themen in der Brandenburghalle angeboten. Auf einem 3000 Quadratmeter großen regionalen Markt präsentieren 35 Aussteller Produkte aus Brandenburg. Höhepunkt ist nach Angaben des Ministeriums die Landesbauernversammlung am Freitag mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger und Justizminister Stefan Ludwig (Die Linke).