Ein Angebot des medienhaus nord

Potsdam Landtag erweitert Besucherangebot

Von hata | 09.12.2015, 00:36 Uhr

Jugendliche können im Planspiel selbst Gesetze verabschieden

Seit Jahresbeginn haben bereits mehr als 130 000 Menschen den Brandenburger Landtag in Potsdam besucht. Davon nahmen ungefähr 25 000 Personen die Angebote des Besucherdienstes, wie Führungen mit Informationsvorträgen, Gespräche mit Abgeordneten oder Besuche der Plenarsitzungen, wahr.

Angesichts des anhaltend großen Interesses erweitert der Landtag sein Angebot. Dabei konzentriert er sich besonders auf Kinder und Jugendliche. Seit gestern bietet der Besucherdienst die Vorbereitung und Betreuung parlamentarischer Planspielen sowie thematisch gegliederte Kinder- und Jugendseminare an.

Das parlamentarische Planspiel simuliert vereinfacht den kompletten Gesetzgebungsprozess. Innerhalb der Fraktions-, Ausschuss- und Parlamentssitzungen diskutieren die Teilnehmer über einen ausgewählten Gesetzesentwurf. Schulklassen und Jugendgruppen ab 15 Jahren sowie Studierenden- und Erwachsenengruppen können zwischen Themen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen wählen.

Für Kinder- und Jugendgruppen ab zehn Jahren bietet der Besucherdienst Seminare zu den Schwerpunkten „Demokratie und parlamentarische Demokratie“ sowie „Land und Landtag Brandenburg“ an. Sie sind auf Alter, Wissenstand und Rezeptionsgewohnheiten der Gruppe abgestimmt und bedienen sich spielerischer bis selbstreflexiver Methoden.

Der ungebrochene Gästestrom ist auch für Parlamentspräsidentin Britta Stark Anlass zur Freude: „Das repräsentative Landtagsgebäude hat in den vergangenen fast zwei Jahren spürbar zu einem kontinuierlichen Austausch der Abgeordneten mit den Bürgern beigetragen. So häufig auch Kindern und Jugendlichen im Parlament zu begegnen, stimmt mich besonders froh und zuversichtlich. Mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft ist es wichtig, sie frühzeitig mit politischen Abläufen vertraut zu machen und ihnen den Wert unserer Demokratie zu vermitteln. Mit seinem weiterentwickelten Angebot setzt unser Besucherdienst künftig noch differenzierter genau hier an.“

TEASER-FOTO: Redaktion