Kinderpodcast am 31. Oktober 2020 : Ist das Weltall wirklich unendlich? Mit Raumfahrtexpertin Claudia Kessler
Für uns Menschen erscheint das Weltall mysteriös und unendlich groß. Aber ist das All auch wirklich unendlich? Und was bedeutet dieser Begriff überhaupt? Dieser spannenden Frage geht Eule Ole im Kinderpodcast gemeinsam mit der Raumfahrtexpertin Claudia Kessler nach.
Schwerin |
"Der Weltraum, unendliche Weiten" - Mit diesem Spruch beginnt jede Folge der berühmten Science-Fiction-Serie "Star Trek". Aber stimmt das überhaupt, was da gesagt wird? Ist der Weltraum wirklich unendlich – oder erscheint er für uns Menschen so, weil er so unglaublich riesig ist? Und was bedeutet das Wort "unendlich" überhaupt? Fragen über Fragen, auf die Lea aus Bremen im Kinderpodcast "Ole schaut hin" gerne Antworten hätte. Nun kann die blaue Eule zwar ziemlich gut fliegen, aber für einen Ausflug ins All reicht es dann doch nicht.
Zumal es im Weltraum gar keinen Sauerstoff zum Atmen gibt und die Entfernungen dort so gigantisch sind, dass eine Eule sie niemals zurücklegen könnte. Das Universum ist nämlich so groß, dass Entfernungen im All in Lichtjahren gemessen werden und nicht in Kilometer. Ein Lichtjahr bezeichnet die Distanz, die das Licht im Weltall während eines Jahres zurücklegt. Und da Licht mit 300.000 Kilometern pro Sekunde durchs All rast, sind ein Lichtjahr umgerechnet fast 10 Billionen Kilometer – also unvorstellbar viel.

Claudia Kessler kennt sich auf diesem spannenden Gebiet besonders gut aus. Als Ingenieurin für Luft- und Raumfahrttechnik entwirft und entwickelt sie unter anderem Raumfahrzeuge und Satelliten. Außerdem hat sie die Stiftung "die erste deutsche Astronautin" in Leas Heimatstadt Bremen gegründet. Mit Hilfe von Claudia Kessler soll bereits im Jahr 2021 die erste deutsche Astronautin in den Weltraum starten – und so ganz nebenbei beantwortet Claudia im Kinderpodcast Leas Fragen.
Einmal in der Woche beantwortet Ole in seinem Podcast Kinderfragen – ganz egal, ob zu einem Thema aus der Schule, den Nachrichten im Radio oder Fernsehen oder einfach dem, was vor der eigenen Haustür passiert. Alle Folgen gibt es hier im Archiv.
Kinder können Ole ihre Fragen stellen, per Email an fragen@ole-podcast.de oder telefonisch unter der Nummer 0541/310-334. Ganz wichtig: immer den Namen, das Alter und die Frage des Kindes hinterlassen –und eine Telefonnummer, für Rückfragen.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen