Podcast Coronaland : Gastronomen in Angst: Wie überleben Cafés und Restaurants die Corona-Krise?
In der neuen Folge des Podcasts “Coronaland – Zwischen Krise und Perspektive” berichten Gastronomen von ihren Sorgen.
Hamburg | Die Auswirkungen der Coronakrise treffen auch die Gastronomiebranche hart: Bars, Cafés und Restaurants müssen auf unbestimmte Zeit für Gäste geschlossen bleiben, während Fixkosten weiterlaufen. Die Umsatzeinbußen sind riesig. Für viele Gastronomen ist daher ungewiss, ob sie nach der Krise überhaupt wieder eröffnen können.
Hier können Sie die erste Folge hören: "Coronaland" – Wie Sie die Krise mental gut überstehen
In der zweiten Folge unseres Podcasts “Coronaland – Zwischen Krise und Perspektive” sprechen unsere Redakteure Mark Otten und Anna Scholz mit betroffenen Gastronomen und Experten aus der Wirtschaft. Es geht um Existenzängste, Bürokratie, den Rettungsfonds der Bundesregierung und darüber, was jeder einzelne jetzt tun kann, um sein Stammcafé zu unterstützen. Unsere Gesprächspartner sind Katrin Koch, Inhaberin des Café kropkå in Hamburg, Unternehmensberaterin Lena Lührmann und NOZ-Wirtschaftsredakteur Thomas Ludwig.
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen