Ein Angebot des medienhaus nord

7 Minuten – der Bierpodcast Folge 4: Dosenbier – Billigplörre oder Qualität im kleinen Fass?

Von Bastian Klenke | 16.03.2023, 12:15 Uhr

Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert, wie das Dosenbier. Braumeister Enzo Frauenschuh spricht in „7 Minuten – der Bierpodcast“ über die um Vor- und Nachteile, den ökologischen Fußabdruck und die Qualität von Dosenbier im Vergleich zu Flaschenbier.

Folge 4 des Bierpodcasts hier anhören

Weitere Folgen des Bierpodcasts gibt es hier:

Alle Folgen gibt es hier.

In dieser Folge von „7 Minuten – der Bierpodcast“ diskutiert Gastgeber Bastian Klenke, Redakteur und Diplom-Biersommelier, mit Enzo Frauenschuh, dem Braumeister und Mitbegründer der Marke Frau Gruber, die ausschließlich in Dosen abfüllen, über das kontroverse Thema Dosenbier. Ist Dosenbier schlechter als Flaschenbier und wo liegen eventuelle Vor- und Nachteile? Zudem wird der aktuelle ökologische Fußabdruck von Dosenbier diskutiert. Ist das schlechte Image des Dosenbiers durch die Discounter in den 90er Jahren entstanden oder kann Dosenbier auch Spitzenqualität erreichen, da Dosen, anders als Flaschen, die Aromen einschließen und Licht und Sauerstoff außen vor halten kann?

Mehr Informationen:

Jede Episode des Bierpodcasts „7 Minuten“ geht einem anderen Thema aus dem großen Kosmos Bier auf den Grund. Egal ob „Die Kunst des frisch gezapften Bieres“, das Reinheitsgebot, Pils, Helles und Craft-Biere – hier wird darüber gesprochen. Stets gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Brauwirtschaft, (Craft-)Brauern, Biersommeliers oder Vertreter der großen Brauereien.

Das ist Bierpodcast-Host Bastian Klenke

TEASER-FOTO:
Noch keine Kommentare